Individuelle Ernährung nach Blutwerten
Ihr Stoffwechsel ist einzigartig: So passen Sie Lebensmittelwahl, Timing und Routinen auf Ihre Werte an – mit dem SALOMED-Test als Grundlage.
Der SALOMED-Test zeigt, was Ihr Körper wirklich braucht – jenseits von Diäten, Trends oder Kalorienzählerei.
Warum Ernährung nach Blutwerten Sinn ergibt
Menschen verstoffwechseln Nahrungsmittel unterschiedlich – und genau das macht eine individuelle Betrachtung so wichtig. Während manche auf Kohlenhydrate stabil reagieren, zeigen andere stärkere Blutzuckerschwankungen. Auch Fette, Proteine und Mikronährstoffe beeinflussen den Stoffwechsel sehr unterschiedlich.
Der SALOMED-Test macht diese individuellen Reaktionen sichtbar und übersetzt sie in klare Handlungsempfehlungen. Dabei geht es nicht um Diätregeln, sondern um ein Verständnis Ihres eigenen biologischen Musters – wissenschaftlich fundiert und medizinisch begleitet.
Forschungsergebnisse belegen, dass personalisierte Ernährung auf Basis von Blutparametern nachhaltige Effekte auf Energie, Gewicht und Entzündungsmarker haben kann. [1]
Vom Laborwert zur Alltagsempfehlung
1) Präzise Analyse
Der SALOMED-Test analysiert Ihr Blut nicht im nüchternen Zustand, sondern nach einer gezielten „Provokation“ mit üblicher Kost. Dadurch wird sichtbar, wie Ihr Stoffwechsel im echten Leben reagiert – nicht unter Laborbedingungen, sondern im Alltag.
2) Übersetzung in verständliche Sprache
Erhöhte oder unausgeglichene Werte werden nicht isoliert betrachtet, sondern in ihrem funktionellen Zusammenhang interpretiert. Ziel ist ein ganzheitliches Verständnis, das Sie befähigt, bewusste und zugleich entspannte Entscheidungen zu treffen.
3) Nachhaltiger Nutzen
Wer seinen Stoffwechsel kennt, isst anders: bewusster, ausgeglichener und mit Freude. Kleine Änderungen in Zusammensetzung oder Zeitpunkt der Mahlzeiten können große Wirkung haben.
Eine Übersichtsarbeit im BMJ unterstreicht die wissenschaftliche Grundlage der personalisierten Ernährung, die neben genetischen auch metabolische Faktoren – also Blutwerte – berücksichtigt. [2]
Wie Sie Erkenntnisse praktisch nutzen
1) Bewusste Auswahl
Sie erfahren, welche Lebensmittel Ihren Stoffwechsel unterstützen und welche ihn aus dem Gleichgewicht bringen. Das gibt Sicherheit – und ein neues Gefühl von Kontrolle ohne Zwang.
2) Timing und Routine
Auch die Uhrzeit beeinflusst die Reaktion Ihres Stoffwechsels. Wer weiß, wann der Körper Energie besonders gut verwertet, kann Mahlzeiten gezielter planen und Leistungsabfälle vermeiden.
3) Genuss als Bestandteil
Ernährung soll Freude bereiten. Der SALOMED-Ansatz ersetzt Einschränkungen durch Wissen – und macht Genuss wieder zu einem bewussten, gesunden Erlebnis.
Themen im Überblick
Beginnen Sie mit Klarheit statt Vermutung
Erleben Sie, wie Ihre Blutwerte den Weg zu einer Ernährung zeigen, die wirklich zu Ihnen passt – individuell, ärztlich begleitet und genussvoll im Alltag umsetzbar.
Wissenschaft & Quellen
[1] Cell-Studie zur personalisierten Ernährung: Menschen reagieren sehr unterschiedlich auf die gleichen Mahlzeiten. Blutwerte nach dem Essen helfen, Empfehlungen individuell anzupassen. Cell. 2015;163(5):1079–1094. PubMed
[2] BMJ-Übersichtsarbeit: „Personalised nutrition and health“. Leicht verständlicher Überblick, wie persönliche Daten (u. a. Blutwerte/Metabolismus) genutzt werden, um Ernährungsempfehlungen passgenauer zu machen – fern von Diät-Dogmen. BMJ. 2018;361:k2173. PubMed
← Zurück zu: Stoffwechsel & Blutwerte · Verantwortlich: Dr. Stephan Schimpf