Individuelle Ernährung nach Blutwerten
Ihr Weg zu nachhaltigem Abnehmen mit dem SALOMED-Test
Viele Menschen stellen sich irgendwann die Frage, warum trotz Diät und gesunder Ernährung die Pfunde einfach nicht purzeln wollen. Der Grund liegt oft darin, dass allgemeine Ernährungsempfehlungen zu wenig auf den einzelnen Menschen eingehen. Genau hier setzt das Konzept der individuellen Ernährung nach Blutwerten an – und macht den entscheidenden Unterschied.
Warum Blutwerte für die Ernährung so wichtig sind
Blutwerte sind wie ein Spiegel Ihres Stoffwechsels. Sie zeigen, wie Ihr Körper tatsächlich funktioniert – nicht nur, wie er auf dem Papier funktionieren sollte. Während klassische Diätpläne nach dem Schema „eine Lösung für alle“ arbeiten, liefert die individuelle Ernährung nach Blutwerten präzise Informationen darüber, welche Lebensmittel Sie optimal unterstützen – und welche Ihnen schaden können.
Dabei geht es nicht nur um das Abnehmen. Auch Themen wie Energielevel, Konzentration oder die Balance zwischen Genuss und Gesundheit hängen direkt von Ihren Blutwerten ab.
Der nüchterne Bluttest
In der klassischen Medizin gilt: Blutwerte werden morgens nüchtern bestimmt. Das bedeutet, dass die Patienten mindestens 8 bis 12 Stunden vorher nichts gegessen haben.
Der Vorteil: Die Werte sind nicht durch kurzfristige Mahlzeiten beeinflusst und damit standardisiert vergleichbar.
Typische nüchterne Blutwerte sind:
- Nüchternglukose
- Cholesterin
- Triglyzeride
- Leberwerte
Doch genau hier liegt auch das Problem: Sie zeigen nicht, wie der Körper im Alltag auf Mahlzeiten reagiert.
Der SALOMED-Test: Blutwerte nach üppiger Mahlzeit
Der SALOMED-Test geht einen entscheidenden Schritt weiter. Statt nüchtern zu messen, essen die Teilnehmer bewusst 1–2 Tage lang besonders reichhaltig, bevor die Blutabnahme erfolgt.
Auf den ersten Blick wirkt das ungewöhnlich. Wissenschaftlich zwingend ist es nicht – doch in der praktischen Ernährungsberatung zeigt sich immer wieder: Nur so werden die Blutwerte wirklich alltagsnah und lassen sich in konkrete, praxistaugliche Ernährungsempfehlungen übersetzen.
Typische Veränderungen sind:
- Glukoseanstieg nach kohlenhydratreicher Kost
- Insulinspitzen, die im nüchternen Test verborgen bleiben
- Triglyzeridanstieg, der Hinweise auf Fettstoffwechselstörungen geben kann
- Harnsäureanstieg nach fleischreichen Mahlzeiten
Genau hier liegt der Unterschied: Dr. Stephan Schimpf misst nicht ein künstlich nüchternes Szenario, sondern den Stoffwechsel so, wie er im echten Leben funktioniert – nach Pasta, Pizza, Süßem oder einem Glas Wein.
Die Vorteile für Sie:
- Praktisch: Ergebnisse spiegeln Ihren echten Lebensstil wider.
- Nachhaltig: Empfehlungen lassen sich langfristig umsetzen.
- Motivierend: Kein kompletter Verzicht, sondern kluge Auswahl der Lebensmittel.
Das macht den SALOMED-Test einzigartig – und liefert Ergebnisse, die sich direkt in den Alltag übertragen lassen. Die Durchführung erfolgt ausschließlich unter medizinischer Kontrolle – seriös, praxisnah und alltagstauglich.
Medizinische Kontrolle ist unverzichtbar
Wichtig ist jedoch: Dieses Vorgehen darf nicht leichtfertig angewandt werden. Bei SALOMED erfolgt jeder Schritt ausschließlich unter medizinischer Kontrolle. Das bedeutet:
-
Die Blutwerte werden in einem zertifizierten Labor analysiert.
-
Die Auswertung basiert auf medizinischem Know-how und langjähriger Erfahrung.
-
Sie erhalten nicht nur eine Liste mit Lebensmitteln, sondern auch eine Einordnung, warum gerade diese Auswahl für Sie passt.
Dadurch unterscheidet sich der SALOMED-Test klar von Schnelltests oder kommerziellen Online-Angeboten.
Abnehmen mit individueller Ernährung nach Blutwerten – Ihr persönlicher Weg zu einem Stoffwechsel, der funktioniert.
Jetzt herausfindenIndividuelle Ernährung nach Blutwerten in der Praxis
Nach der Analyse erhalten Sie eine persönliche Lebensmittelliste mit rund 70 Produkten – sortiert nach dem Ampelsystem:
-
Grün: Lebensmittel, die Ihr Körper besonders gut verträgt und die Sie reichlich genießen dürfen.
-
Gelb: Lebensmittel, die in Maßen erlaubt sind.
-
Rot: Lebensmittel, die Sie besser meiden sollten, da sie Ihren Stoffwechsel belasten.
Diese Liste ist kein starres Korsett, sondern eine praxisnahe Orientierung. Sie begleitet Sie im Supermarkt, beim Kochen und sogar im Restaurant.
Viele Teilnehmer berichten, dass sie dadurch eine völlig neue Leichtigkeit beim Thema Ernährung empfinden. Statt strenger Diätpläne steht die individuelle Ernährung nach Blutwerten im Vordergrund – und das macht den entscheidenden Unterschied.
Abnehmen ohne Frust – mit individueller Ernährung
Das Ziel des SALOMED-Tests ist nicht nur die Gewichtsreduktion, sondern eine dauerhafte Verbesserung Ihrer Ernährung. Abnehmen passiert dabei oft ganz von selbst – einfach, weil der Körper endlich bekommt, was er wirklich braucht.
Indem Sie verstehen, wie Ihr Stoffwechsel funktioniert, lernen Sie auch, wie kleine Veränderungen große Wirkung haben können. Die individuelle Ernährung nach Blutwerten zeigt Ihnen:
-
welche Lebensmittel Ihre Fettverbrennung ankurbeln,
-
welche Sie müde machen oder den Heißhunger fördern,
-
und wie Sie Genuss mit Gesundheit verbinden.
Individuelle Ernährung nach Blutwerten – praktische Orientierung
Blutwert | Bedeutung für die Ernährung | Mögliche Empfehlung |
---|---|---|
HbA1c & Blutzucker | Zeigen, wie Ihr Körper mit Zucker und Kohlenhydraten umgeht | Reduktion schnell resorbierbarer Kohlenhydrate, Fokus auf ballaststoffreiche Kost |
LDL- & HDL-Cholesterin | Spiegeln Fettstoffwechsel und Herz-Kreislauf-Risiko wider | Mehr ungesättigte Fettsäuren, weniger Transfette und stark verarbeitete Produkte |
Triglyzeride | Schneller Marker für Fettaufnahme und -verwertung | Begrenzung von Alkohol, Zucker und zu fettreichen Mahlzeiten |
Harnsäure | Kann bei erhöhten Werten Gicht fördern | Weniger purinreiche Lebensmittel (Innereien, rotes Fleisch), mehr Gemüse |
Gamma-GT | Früher Hinweis auf Leberbelastung | Reduzierter Alkoholkonsum, leberfreundliche Ernährung |
Gesamteiweiß | Zeigt Proteinstatus und Versorgungslage | Ausreichend Eiweiß aus hochwertigen Quellen wie Fisch, Hülsenfrüchten, Eiern |
So entsteht eine individuelle Ernährung nach Blutwerten: Anhand Ihrer persönlichen Analyse erhalten Sie konkrete Lebensmittel-Empfehlungen, die genau zu Ihrem Stoffwechsel passen – nicht pauschal, sondern praxisnah und medizinisch begleitet.
Warum individuelle Ernährung nach Blutwerten ein Trend mit Zukunft ist
Immer mehr Menschen wünschen sich maßgeschneiderte Lösungen. Ob Fitness, Lifestyle oder Ernährung – das „One-size-fits-all“-Prinzip verliert an Bedeutung. Die individuelle Ernährung nach Blutwerten passt perfekt in diese Entwicklung.
Besonders hervorzuheben ist, dass der SALOMED-Test nicht nur ein Lifestyle-Produkt ist, sondern medizinisch fundiert. Das sorgt für Sicherheit und Vertrauen.
Häufige Fragen: Individuelle Ernährung nach Blutwerten
Die individuelle Ernährung nach Blutwerten ist mehr als nur ein Trend – sie ist die logische Konsequenz aus moderner Ernährungsmedizin und praktischer Beratung.
Der SALOMED-Test vereint beides: medizinische Präzision und alltagstaugliche Empfehlungen. Durch die bewusste Vorbereitung mit 1–2 Tagen üppigen Essens werden die Ergebnisse besonders realistisch – und genau das macht die Ernährungsempfehlungen so nachhaltig.
- Realistisch: Die Werte spiegeln echte Essgewohnheiten wider, nicht nur Diät-Szenarien.
- Nachhaltig: Ernährungsempfehlungen sind langfristig umsetzbar.
- Individuell: Kein Pauschalplan, sondern eine Lösung, die wirklich passt.
Wer also nicht länger mit pauschalen Diäten experimentieren möchte, sondern eine Lösung sucht, die wirklich zu seinem Leben passt, findet mit dem SALOMED-Test den idealen Einstieg.
Individuelle Ernährung nach Blutwerten – Ihr persönlicher Schlüssel
Die individuelle Ernährung nach Blutwerten geht weit über pauschale Diätpläne hinaus. Statt allgemeiner Regeln erhalten Sie Empfehlungen, die auf Ihren persönlichen Stoffwechsel zugeschnitten sind. So erkennen Sie, welche Lebensmittel Ihnen wirklich guttun – und welche unbemerkt Probleme bereiten können.
Mit dem SALOMED-Test werden Ihre Blutwerte nach ein bis zwei Tagen reichhaltiger Ernährung erfasst. Dadurch spiegeln die Ergebnisse Ihren echten Alltag wider und liefern die Basis für nachhaltige, praxistaugliche Ernährungsstrategien. So entsteht ein Plan, der wirklich zu Ihnen passt.