Abnehmen ohne Hunger
Wer hungert, hat schon verloren – Abnehmen ohne Hunger wirkt
Abnehmen ohne Hunger – das klingt wie ein Versprechen, das zu gut ist, um wirklich wahr zu sein. Und doch ist genau das der Schlüssel zu dauerhaftem Erfolg! Denn während klassische Diäten auf Reduktion, Kontrolle und Verzicht setzen, zeigt die Erfahrung der letzten Jahrzehnte: Diese Strategien funktionieren nicht. Im Gegenteil. Die Zahl der Übergewichtigen steigt, die Diätindustrie boomt und die Menschen werden trotzdem immer dicker.
Ein großes Missverständnis: Weniger essen = mehr abnehmen?
Seit den 1960er Jahren lautet das Mantra vieler Diätprogramme: Iss weniger, bewege dich mehr. Die Idee dahinter scheint durchaus sehr logisch – wer mehr Kalorien verbrennt als er aufnimmt, nimmt ab.
Doch diese Gleichung greift wirklich deutlich zu kurz, denn der menschliche Körper ist kein simples Rechensystem, sondern ein komplexes, anpassungsfähiges Netzwerk aus Stoffwechsel, Hormonhaushalt, Verdauung und Energieversorgung.
Der folgenschwere Irrtum
- Reduktionsdiäten zwingen den Körper in einen Notmodus
- Der Stoffwechsel fährt herunter, um Energie zu sparen
- Nach der Diät folgt oft der Heißhunger und das verlorene Gewicht kehrt zurück – oft mit Zinsen
Wir werden trotz oder gar wegen Diäten immer dicker!
Obwohl es unzählige Diäten, Abnehmprogramme und Ernährungstipps gibt, wird die Weltbevölkerung nicht schlanker. Im Gegenteil: Immer mehr Menschen sind übergewichtig, besonders in reichen Ländern wie Deutschland oder den USA. Viele denken, das liegt an fehlender Disziplin oder Faulheit. Doch das stimmt so nicht.
Das eigentliche Problem ist: Die meisten Diäten basieren auf einem falschen Konzept. Sie versprechen schnelle Erfolge durch Kalorienzählen, Verzicht oder einseitige Ernährung. Doch solche Diäten funktionieren oft nur kurzfristig. Danach nehmen viele wieder zu und oft sogar mehr als vorher. Das nennt man den Jo-Jo-Effekt.
Außerdem leben wir in einer Welt, in der es leicht ist, ungesund zu essen: Überall gibt es fettige, süße oder stark verarbeitete Lebensmittel. Wir sitzen viel, bewegen uns wenig und haben oft Stress – das alles macht es schwer, gesund zu leben. Werbung und die Lebensmittelindustrie fördern diesen ungesunden Lebensstil zusätzlich.
Die Lösung liegt nicht in noch mehr Diäten, sondern in einem neuen Denken: Gesunde Ernährung, mehr Bewegung und ein bewussterer Lebensstil – das alles sollte Schritt für Schritt zur Gewohnheit werden. Nur so können wir dem Problem wirklich begegnen.
Warum klassische Diäten scheitern – und was SALOMED anders macht
Klassische Diäten setzen alle auf den gleichen Mechanismus: Reduktion. Weniger Kalorien, weniger Fett, weniger Kohlenhydrate – weniger von allem.
Doch diese Einheitsansätze lassen außer Acht, wie individuell der menschliche Stoffwechsel ist. Ein Lebensmittel, das bei der einen Person Fettverbrennung aktiviert, kann bei der anderen zu Müdigkeit, Wassereinlagerungen oder sogar Gewichtszunahme führen.
Die SALOMED-Methode geht genau den umgekehrten Weg:
➜ Sie fragt nicht, wie man etwas weglassen kann – sondern, was man hinzufügen muss
➜ Sie testet, welche Lebensmittel Ihnen persönlich guttun und Ihre Fettverbrennung unterstützen
➜ Sie erstellt keinen pauschalen Plan, sondern ein individuelles Ernährungskonzept, das auf Sie abgestimmt ist
Anstatt den Körper zu überlisten, arbeitet die SALOMED-Methode mit ihm und nicht gegen ihn.
Die SALOMED-Methode: Essen, was der eigene Stoffwechsel braucht
Das Herzstück der Methode ist ein spezifischer Test, der die individuelle Verarbeitung von 70 Lebensmitteln analysiert. Dabei werden keine Hormone, keine Blut- oder Urinwerte gemessen, sondern ein eigenes Auswertungssystem genutzt, das erkennt, welche Nahrungsmittel optimal verarbeitet werden – und welche den Stoffwechsel bremsen.
- Kein Kalorienzählen, keine Crash-Diät
- Kein Hungergefühl, weil der Körper bekommt, was er braucht
- Statt Einschränkung: gezielte Auswahl individuell verträglicher Lebensmittel
Weniger wiegen beginnt mit richtigem Essen
Der Satz „besser schlank essen als krank hungern“ bringt die Philosophie auf den Punkt. Denn Essen ist kein Feind, es ist ein natürliches Werkzeug.
Wer sich gezielt und individuell versorgt, muss nicht verzichten. Abnehmen ohne Hungern funktioniert nicht über Willenskraft, sondern über Verstehen. Verstehen, was dem Körper guttut und was ihn belastet.
Abnehmen ohne Hunger ist möglich – mit dem System, das Sie versteht
SALOMED ist kein Diätplan, sondern ein Wegweiser zu Ihrem individuellen Ernährungscode. Der Ansatz ist so einfach wie radikal:
Hören Sie auf zu hungern. Fangen Sie an zu essen – aber richtig. Nicht weniger, sondern passender!
In einer Zeit, in der Diäten versagen und Frust dominiert, bietet SALOMED eine echte Alternative:
Einen Weg, der auf Sie abgestimmt ist. Einen Weg, der nicht über Verzicht, sondern über Versorgung führt. Und vor allem: einen Weg, der funktioniert!
Ein großes Missverständnis: Weniger essen = mehr abnehmen?
Seit den 1960er Jahren lautet das Mantra vieler Diätprogramme: Iss weniger, bewege dich mehr. Die Idee dahinter scheint durchaus sehr logisch – wer mehr Kalorien verbrennt als er aufnimmt, nimmt ab.
Doch diese Gleichung greift wirklich deutlich zu kurz, denn der menschliche Körper ist kein simples Rechensystem, sondern ein komplexes, anpassungsfähiges Netzwerk aus Stoffwechsel, Hormonhaushalt, Verdauung und Energieversorgung.
Wer hungert, hat schon verloren – Abnehmen ohne Hunger wirkt
Abnehmen ohne Hunger – das klingt wie ein Versprechen, das zu gut ist, um wirklich wahr zu sein. Und doch ist genau das der Schlüssel zu dauerhaftem Erfolg! Denn während klassische Diäten auf Reduktion, Kontrolle und Verzicht setzen, zeigt die Erfahrung der letzten Jahrzehnte: Diese Strategien funktionieren nicht. Im Gegenteil. Die Zahl der Übergewichtigen steigt, die Diätindustrie boomt und die Menschen werden trotzdem immer dicker.
Der folgenschwere Irrtum
- Reduktionsdiäten zwingen den Körper in einen Notmodus
- Der Stoffwechsel fährt herunter, um Energie zu sparen
- Nach der Diät folgt oft der Heißhunger und das verlorene Gewicht kehrt zurück – oft mit Zinsen
Wir werden trotz oder gar wegen Diäten immer dicker!
Obwohl es unzählige Diäten, Abnehmprogramme und Ernährungstipps gibt, wird die Weltbevölkerung nicht schlanker. Im Gegenteil: Immer mehr Menschen sind übergewichtig, besonders in reichen Ländern wie Deutschland oder den USA. Viele denken, das liegt an fehlender Disziplin oder Faulheit. Doch das stimmt so nicht.
Das eigentliche Problem ist: Die meisten Diäten basieren auf einem falschen Konzept. Sie versprechen schnelle Erfolge durch Kalorienzählen, Verzicht oder einseitige Ernährung. Doch solche Diäten funktionieren oft nur kurzfristig. Danach nehmen viele wieder zu und oft sogar mehr als vorher. Das nennt man den Jo-Jo-Effekt.
Außerdem leben wir in einer Welt, in der es leicht ist, ungesund zu essen: Überall gibt es fettige, süße oder stark verarbeitete Lebensmittel. Wir sitzen viel, bewegen uns wenig und haben oft Stress – das alles macht es schwer, gesund zu leben. Werbung und die Lebensmittelindustrie fördern diesen ungesunden Lebensstil zusätzlich.
Die Lösung liegt nicht in noch mehr Diäten, sondern in einem neuen Denken: Gesunde Ernährung, mehr Bewegung und ein bewussterer Lebensstil – das alles sollte Schritt für Schritt zur Gewohnheit werden. Nur so können wir dem Problem wirklich begegnen.
Warum klassische Diäten scheitern – und was SALOMED anders macht
Klassische Diäten setzen alle auf den gleichen Mechanismus: Reduktion. Weniger Kalorien, weniger Fett, weniger Kohlenhydrate – weniger von allem.
Doch diese Einheitsansätze lassen außer Acht, wie individuell der menschliche Stoffwechsel ist. Ein Lebensmittel, das bei der einen Person Fettverbrennung aktiviert, kann bei der anderen zu Müdigkeit, Wassereinlagerungen oder sogar Gewichtszunahme führen.
Die SALOMED-Methode geht genau den umgekehrten Weg:
➜ Sie fragt nicht, wie man etwas weglassen kann – sondern, was man hinzufügen muss
➜ Sie testet, welche Lebensmittel Ihnen persönlich guttun und Ihre Fettverbrennung unterstützen
➜ Sie erstellt keinen pauschalen Plan, sondern ein individuelles Ernährungskonzept, das auf Sie abgestimmt ist
Anstatt den Körper zu überlisten, arbeitet die SALOMED-Methode mit ihm und nicht gegen ihn.

Experteninterview mit Dr. Stephan Schimpf: Abnehmen ohne Hunger – geht das wirklich?
Dr. Stephan Schimpf, Ernährungsmediziner bei SALOMED, erklärt im Interview, warum Hunger beim Abnehmen nicht nur unnötig, sondern sogar kontraproduktiv ist – und wie ein neuer, individueller Ansatz endlich langfristig funktioniert.
Herr Dr. Schimpf, kann man wirklich abnehmen, ohne zu hungern?
„Ja, absolut. Hunger ist nicht nur unangenehm, sondern auch ein Alarmsignal des Körpers. Wer beim Abnehmen dauerhaft hungert, bringt den Stoffwechsel in den Notmodus – das erschwert die Fettverbrennung und führt häufig zum Jo-Jo-Effekt. Nachhaltiges Abnehmen funktioniert nur dann, wenn der Körper bekommt, was er braucht – nicht weniger, sondern das Richtige.“
Warum scheitern klassische Diäten so häufig?
„Weil sie alle vom gleichen Denkfehler ausgehen: weniger essen = mehr abnehmen. Das mag kurzfristig funktionieren, langfristig aber rebelliert der Körper. Der Stoffwechsel verlangsamt sich, Heißhungerattacken folgen, und die verlorenen Kilos sind schnell wieder drauf – oft sogar mehr als vorher.“
Was macht die SALOMED-Methode anders?
„Wir drehen das Prinzip um: Statt auf Verzicht setzen wir auf gezielte Versorgung. Unser Test zeigt, welche Lebensmittel den individuellen Stoffwechsel fördern – und welche ihn bremsen. So essen unsere Klientinnen und Klienten das, was ihnen wirklich guttut. Kein Kalorienzählen, kein Hungern, keine Einheitsdiät – sondern ein Ernährungskonzept, das zur Person passt.“
Heißt das: Jeder Körper hat seinen eigenen ‚Ernährungscode‘?
„Ganz genau. Zwei Menschen können das Gleiche essen – bei der einen Person führt es zur Fettverbrennung, bei der anderen zur Gewichtszunahme. Wir helfen, diesen individuellen Code zu entschlüsseln. Denn der Schlüssel zum Erfolg liegt nicht im Verzicht, sondern im Verstehen.“
Und was ist mit dem berüchtigten Heißhunger?
„Heißhunger entsteht, wenn der Körper nicht bekommt, was er braucht – etwa durch Blutzuckerschwankungen oder Nährstoffmangel. Wer hingegen individuell verträgliche Lebensmittel isst, bleibt satt, zufrieden und leistungsfähig. Genau das ist unser Ziel: Abnehmen mit einem vollen Teller – nicht mit leerem Magen.“
Ihr Fazit: Ist Abnehmen ohne Hunger wirklich realistisch?
„Definitiv. Aber nur mit dem richtigen Konzept. Wer aufhört zu hungern und anfängt, gezielt zu essen, kann dauerhaft Gewicht verlieren – ohne Frust, ohne Jo-Jo-Effekt. Der Körper will versorgt werden, nicht bestraft. Wer das versteht, hat den ersten wichtigen Schritt schon gemacht.“
Die SALOMED-Methode: Essen, was der eigene Stoffwechsel braucht
Das Herzstück der Methode ist ein spezifischer Test, der die individuelle Verarbeitung von 70 Lebensmitteln analysiert. Dabei werden keine Hormone, keine Blut- oder Urinwerte gemessen, sondern ein eigenes Auswertungssystem genutzt, das erkennt, welche Nahrungsmittel optimal verarbeitet werden – und welche den Stoffwechsel bremsen.
- Kein Kalorienzählen, keine Crash-Diät
- Kein Hungergefühl, weil der Körper bekommt, was er braucht
- Statt Einschränkung: gezielte Auswahl individuell verträglicher Lebensmittel
Weniger wiegen beginnt mit richtigem Essen
Der Satz „besser schlank essen als krank hungern“ bringt die Philosophie auf den Punkt. Denn Essen ist kein Feind, es ist ein natürliches Werkzeug.
Wer sich gezielt und individuell versorgt, muss nicht verzichten. Abnehmen ohne Hungern funktioniert nicht über Willenskraft, sondern über Verstehen. Verstehen, was dem Körper guttut und was ihn belastet.
Abnehmen ohne Hunger ist möglich – mit dem System, das Sie versteht
SALOMED ist kein Diätplan, sondern ein Wegweiser zu Ihrem individuellen Ernährungscode. Der Ansatz ist so einfach wie radikal:
Hören Sie auf zu hungern. Fangen Sie an zu essen – aber richtig. Nicht weniger, sondern passender!
In einer Zeit, in der Diäten versagen und Frust dominiert, bietet SALOMED eine echte Alternative:
Einen Weg, der auf Sie abgestimmt ist. Einen Weg, der nicht über Verzicht, sondern über Versorgung führt. Und vor allem: einen Weg, der funktioniert!
Nie mehr Diät – sondern Ernährung nach Analyse
Der SALOMED-Test zeigt Ihnen, welche Lebensmittel Ihr Körper wirklich gut verarbeitet – ohne Kalorienzählen oder Verzicht. Statt einer Diät erhalten Sie Ihre ganz persönliche Strategie für nachhaltiges Abnehmen.
Essen mit Freude, abnehmen mit System – und das abgestimmt auf Ihren individuellen Stoffwechsel.
Jetzt bestellen