Abnehmen mit DNA-Test?

Ist das Abnehmen mit DNA-Test möglich?

Viele Menschen mit Übergewicht haben unzählige Diäten ausprobiert: Low Carb, Saft­kuren, Intervall­fasten. Der Zeiger auf der Waage bewegt sich kaum – oder schnellt nach kurzer Zeit wieder hoch. Die Frustration wächst, das Vertrauen in den eigenen Körper sinkt.

Ein DNA-Test zum Abnehmen verspricht hier den Durchbruch: Eine einfache Speichel­probe soll klären, welche Makro­nährstoffe Ihr Körper „genetisch“ optimal verwertet. Endlich konkrete Daten statt Rätselraten! In diesem Leitfaden erfahren Sie Schritt für Schritt, was hinter solchen Tests steckt, wie wissenschaftliche Twin-Studien Hoffnungen relativieren – und weshalb SALOMED am Ende der nachhaltigere Weg ist.

Was macht ein DNA-Test beim Abnehmen eigentlich?

Bei einem kommerziellen DNA-Test zum Abnehmen wird Ihre Erbinformation – meist aus Speichel oder Blut – im Labor untersucht. Dabei sucht man nach bestimmten kleinen Gen-Veränderungen. Diese stehen laut Studien manchmal mit Dingen wie Ihrem Körpergewicht, dem Fettstoffwechsel oder dem Hungergefühl in Verbindung.

Das Ergebnis ist oft eine Empfehlung, wie viel Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß Sie essen sollten – zum Beispiel: „55 % Kohlenhydrate, 25 % Fett, 20 % Eiweiß“.

Aber: Diese Werte zeigen nur, wie Ihr Körper theoretisch funktionieren könnte. Sie sagen nichts darüber aus, wie Ihr Körper aktuell wirklich arbeitet. Und genau hier liegt der entscheidende Unterschied zu einem Programm wie SALOMED.

Denn SALOMED schaut nicht auf Ihre Gene, sondern auf Blutwerte und epigenetische Faktoren – also darauf, wie Ihr Lebensstil Ihre Gene beeinflusst. Das ergibt ein realistisches Bild und einen Plan, der in der Praxis funktioniert.

Warum Zwillingsforschung so wichtig ist – und was sie wirklich zeigt

Wenn man herausfinden will, ob abnehmen mit DNA-Test wirklich funktioniert, schaut man sich am besten Zwillinge an – besonders eineiige Zwillinge. Denn diese haben zu 100 % identisches Erbgut. Sie sind also genetisch identisch – wie eine perfekte Kopie des anderen.

Das bedeutetalso, wenn Gene tatsächlich der wichtigste oder allein entscheidende Faktor beim Körpergewicht wären, dann müsste abnehmen mit DNA-Test immer funktionieren. Denn beide Zwillinge müssten:

  • immer gleich aussehen

  • im gleichen Tempo zunehmen oder abnehmen

  • bei denselben Diäten den gleichen Erfolg oder Misserfolg haben

Und zwar selbst dann, wenn sie in ganz unterschiedlichen Familien aufgewachsen sind: zum Beispiel der eine bei Sportlern in Kanada, der andere bei Pizza-Liebhabern in Italien.

Die Realität sieht ganz anders aus

In zahlreichen wissenschaftlichen Studien – unter anderem in den USA, Schweden und Großbritannien – wurden tausende eineiige Zwillinge untersucht. Viele davon lebten seit ihrer Kindheit getrennt, in verschiedenen Umgebungen, mit ganz unterschiedlichem Alltag.

Das Ergebnis war eindeutig:

Obwohl ihre Gene identisch sind, entwickeln viele Zwillinge unterschiedliche Körpergewichte.
Manche sind schlank, andere übergewichtig.
Manche können leicht abnehmen, andere kämpfen ein Leben lang damit – trotz identischer Gene.

Mit anderen Worten: Abnehmen mit DNA-Test ist kein verlässlicher Weg. Der eigentliche Hauptfaktor ist nicht das Gen, sondern das, was wir jeden Tag tun:

  • Wie wir essen

  • Wie viel wir uns bewegen

  • Wie gut wir schlafen

  • Wie stark wir gestresst sind

Warum das für Sie wichtig ist

Vielleicht haben auch Sie sich schon gefragt, ob abnehmen mit DNA-Test Ihre Lösung sein könnte – etwa weil Diäten bislang nie richtig funktionierten.

Aber die Wahrheit ist: Gene bestimmen nicht Ihr Gewicht – Ihr Lebensstil tut es.

Die Zwillingsforschung zeigt: Selbst bei identischen Genen können sich zwei Menschen völlig unterschiedlich entwickeln – je nachdem, wie sie leben. Das bedeutet: Abnehmen mit DNA-Test greift zu kurz, weil es die Lebensrealität nicht abbildet.

Warum ein DNA-Test zum Abnehmen oft enttäuscht

Erwartung Realität
Klare Empfehlung: Was essen, was meiden? Meist nur allgemeine Hinweise ohne Bezug zum aktuellen Stoffwechsel
Endlich verstehen, warum das Gewicht bleibt Genetik erklärt nur einen kleinen Teil – der Rest liegt an Ernährung, Hormonen, Bewegung
Personalisierter Plan auf Basis der Gene Studien zeigen: gleiche Gene, anderes Gewicht – also zählt der Lebensstil weit mehr

Wer abnehmen will, braucht aktuelle Daten und keine alten Gene

Gene ändern sich nicht – aber Ihr Körper schon. Die epigenetische Forschung zeigt:

  • Ihre Ernährung, Ihre Bewegung und sogar Ihre Gedanken beeinflussen, welche Gene überhaupt aktiv sind

  • Mit einem Stoffwechseltest wie SALOMED, der aktuelle Blutwerte und Stoffwechselmarker berücksichtigt, erhalten Sie ein echtes Abbild Ihrer jetzigen Situation

  • Nur wer diese aktuellen Stellschrauben kennt, kann sein Gewicht wirklich verändern – und gesund halten

Was beeinflusst unser Körpergewicht wirklich?

Gene
10 %
Ernährung
30 %
Bewegung
25 %
Stress & Schlaf
20 %

Fazit: Ein Abnehmen mit DNA-Test zeigt nur einen kleinen Teil – wichtig sind vor allem aktuelle Lebensgewohnheiten.

Deshalb: Kein DNA-Test zum Abnehmen, sondern SALOMED

SALOMED bietet:

  • Eine fundierte Blutanalyse statt Speicheltest

  • Eine individuelle Ampelliste für 70 Lebensmittel

  • Konkrete Ernährungsempfehlungen auf Basis Ihrer individuellen Stoffwechsellage

Wer nachhaltig abnehmen will, braucht keine Genprognose – sondern eine echte Standortbestimmung.

SALOMED gibt Ihnen genau das. Und begleitet Sie auf einem Weg, der wirklich zu Ihnen passt.

Nie mehr Diät – sondern Ernährung nach Analyse

Der SALOMED-Test zeigt Ihnen, welche Lebensmittel Ihr Körper wirklich gut verarbeitet – ohne Kalorienzählen oder Verzicht. Statt einer Diät erhalten Sie Ihre ganz persönliche Strategie für nachhaltiges Abnehmen.

Essen mit Freude, abnehmen mit System – und das abgestimmt auf Ihren individuellen Stoffwechsel.

Jetzt bestellen